Sie befinden sich auf der Seite: Start » Aktuelles

Online-Fachtagung "Wenn die Seele leidet"

Immer mehr Kinder und Jugendliche erleben seelische Belastungen – oft, ohne darüber zu sprechen, wie sie sich fühlen oder was sie beschäftigt. Eine frühzeitige, niederschwellige Beratung kann entscheidend dazu beitragen, dass aus seelischen Belastungen keine psychischen Erkrankungen werden.

tl_files/Bilder/Aktuelles/2025-10-15_Fachtagung.png
Weiterlesen …

Abschlussveranstaltung zur Evaluation der Landesförderung der Erziehungsberatung in Bayern

tl_files/Bilder/Aktuelles/ELEB.png

Am 20. Februar 2025 fand in München die Abschlussveranstaltung zur Evaluation der Landesförderung der Erziehungsberatung in Bayern statt. Rund 90 Expert:innen aus Praxis, Wissenschaft und Politik kamen zusammen, um auf Grundlage der Evaluationsergebnisse Impulse und Ideen für die zukünftige Ausgestaltung der bayerischen Erziehungsberatung zu entwickeln.

Weiterlesen …

Wir.EB beim DJHT 2025

Unter dem Motto "Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!" findet vom 13. bis 15. Mai 2025 der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag in den Messe Leipzig statt.

Im Rahmen einem Gemeinschaftsbeitrags von BVKE, bke und IKJ fließen auch diesmal wieder aktuelle Erkenntnisse aus Wir.EB in den Fachkongress des DJHT ein.

tl_files/Bilder/Aktuelles/DJHT_2025_850x450.png
Weiterlesen …

Online-Fachtagung Trennung und Scheidung im Alltag der Erziehungsberatung

tl_files/Bilder/Aktuelles/Familien.png

"Wenn die Beziehung in die Brüche geht: Trennung und Scheidung im Alltag der Erziehungsberatung" ist das Motto einer Online-Fachtagung für Erziehungsberatung, die am Dienstag, den 26. November 2024 von 08:45 bis 13:30 Uhr via Zoom stattfinden wird. Für mehr Informationen und zur Anmeldung klicken Sie bitte auf "Weiterlesen".

Weiterlesen …

Start der Evaluation der Landesförderung der Erziehungsberatung in Bayern

Die 180 bayerischen Erziehungsberatungsstellen (inklusive aller Neben- und Außenstellen) werden als wichtige Säulen für eine bedarfsgerechte psychosoziale Versorgung von jungen Menschen, Eltern und Familien wahrgenommen. Vor diesem Hintergrund unterstützt der Freistaat Bayern, mit dem Ziel der Sicherung verlässlicher und nachhaltiger Beratungsstrukturen, die kommunalen und freien Träger zusätzlich im Rahmen einer Landesförderung, die sich in einer jährlichen Größenordnung in Höhe von ca. 10 Millionen Euro bewegt.  tl_files/Bilder/Aktuelles/2023-10-09_ELEB.png
Weiterlesen …